- Beschreibung
- Am 27.11.1967 begann der Prozess vor der 8. Großen Strafkammer des Landgerichts Berlin in Moabit gegen Fritz Teufel, der des Landfriedensbruchs beschuldigt wurde. Diesen hatte er angeblich am 02.06.1967, während des Schah-Besuchs, begangen, indem er einen Stein warf und "Notstandsgesetze" rief. Er wurde am 22.12.1967 freigesprochen, da der Tatbestand des Landfriedensbruchs nicht festgestellt werden konnte. Verteidigt wurde er von Horst Mahler. (Die Frau mit den kurzen glatten Haaren ist vermutlich Dagmar Seehuber.) Es existiert kein Negativ!
Blick in den Zuschauerraum des Gerichtssaales, vorne links sitzt Rudi Dutschke, ganz rechts im Bild sitzt Wolfgang Neuss. RS: handschriftlich: "67-11-27 / Rudi Dutschke li / Wolfgang Neuss re / beim Prozess gegen Fritz Teufel", darunter Stempel mit Copyright und Adresse Binders.
Signatur: 2001/03/0275.4238
- Urheber
- Binder, Ludwig
- Besitzer
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Jahr
- 27.11.1967
- Periode
- Studentenrevolte und Siebziger Jahre (1964-1979)
- Thema
- Soziale Bewegungen
- Ort
- Landgericht Moabit
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Dieses Objekt zitieren
“Dutschke und Neuss bei Teufel-Prozess,” Berliner Grossstadtgeschichten, accessed 23. April 2021, http://www.grossstadtgeschichten-berlin.de/items/show/507.
Ähnliche Objekte
1965
Kommentare